Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
Volllaststunden berechnen
Wozu dient der Volllaststunden Rechner?
Dieser Rechner ermittelt die tatsächlich genutzte Energie eines Gerätes, gemessen über eine gewisse Zeitperiode. Das Ergebnis der Berechnungen zeigt somit die reale Leistung eines Elektrogerätes. Volllaststunden werden meist in Kraftwerken benötigt und diese Werte beziehen sich auf den Jahresverbrauch in einem Kraftwerk. Die einzelne Volllaststunde beschreibt den Nutzungsgrad einer technischen Anlage, etwa beispielsweise eines Kraftwerks. Gemessen und berechnet wird mit diesem Rechner der so genannte Output an Energie und dieses Berechnungsbeispiel dient dann der Feststellung der Effizienz.
Wie funktioniert der Rechner für Volllaststunden?
Nutzbar gemachte Energie einer genau bemessen Periode und die Nennleistung, sind die Faktoren der Funktionsweise des Rechner für Volllaststunden. Hier kann man einfach das Tool nutzen und diese beiden Faktoren eingeben. Der Rechner ermittelt nun das Ergebnis der genutzten Volllaststunden. Das genau Ergebnis lautet dann Volllaststunden bezogen auf die nutzbar gemachte Energie einer Zeitperiode. Dieses Ergebnis über das Tool bestimmt die real erzeugte Energie in vollem Betrieb und das bezogen auf eine Jahr, gleichzeitig ist dies auch das Ergebnis für nutzbar gemachte Energie. Ein Beispiel zur Nutzung des Tool; die Nennleistung wird vom Hersteller der Elektrogeräte in Kilowattstunden angegeben. Diese Nennleistung ist der normale Verbrauch. Die Volllaststunden hingegen ermittelt die maximale Leistung die gebraucht wird und das in einer gemessen Periode, hochgerechnet auf ein Jahr. Dieses Beispiel übertragen auf große Anlagen ergibt das vergleichbare Ergebnis und kann bei jeder Elektroanlage so ermittelt werden.