Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche

Visueller Lichtstrom

Wozu dient der visuelle Lichtstrom Rechner?

Der Lichtstrom entspricht photometrisch einer Strahlenleistung. Er wird immer in der Einheit Lumen angezeigt. Der Lichtstrom berücksichtigt die Empfindlichkeit der Augen, welche wellenlängenabhängig ist. Er wird durch die Integration der Lichtstärke über einen Raum erzeugt. Die Lichtmenge wird über die Zeit durch die Integration des Lichtstroms geschaffen. Um den visuellen Lichtstrom zu berechnen ist der kostenlose Onlinerechner, der jederzeit verfügbar ist, genau richtig. Mit dem Onlinetool muss man keine langen Formeln eingeben und auch keine Rechenfehler kommen zustande.

Wie funktioniert der Rechner?

Um den visuellen Lichtstrom zu berechnen, werden nur drei Daten beziehungsweise Angaben benötigt In das oberste freie Feld wird die Strahlungsleistung in Watt eingetragen, als Beispiel vierzig. Dann wird darunter in das freie Feld die Strahlungsäquivalent in Im/W eingetragen, beispielsweise 1,5. Als letztes wird in die dritte freie Spalte der Helligkeitsempfindlichkeitsgrad eingetragen. In diesem Beispiel 0,1. Durch das Klicken des Buttons Berechnen wird das richtige Ergebnis binnen Sekunden angezeigt.

Strahlungsleistung 40 Watt
Strahlungsäquivalent 1,5 lm/W
Helligkeitsempfindlichkeitsgrad 0,1

Das Ergebnis in diesem Beispiel lautet, wie folgt: Der visuelle Lichtstrom beträgt 6,00 lm.
Strahlungsleistung [W]  
Strahlungsäquivalent [lm/W]  
Helligkeitsempfindlichkeitsgrad