Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
Teilzeitrechner
Wozu dient der Teilzeitrechner?
Beim Arbeitgeber gibt es immer einen Vertrag, der besagt, wie lange der Arbeitnehmer arbeiten muss. Handelt es sich dabei um eine Teilzeitstelle, dann kann anhand des Rechners nun ermittelt werden, wie hoch die jeweiligen Ausgaben auf Sozialversicherung und auch Krankenversicherung usw. sind. Der Arbeitnehmer kann durch den Teilzeitrechner auch erfahren, wie hoch die Abzüge sind, wenn die Stelle in einem anderen Arbeitsumfang ausgeübt wird. Was passiert, wenn die Stelle plötzlich in Vollzeit besetzt wird oder welche Folgen hat es, wenn die Teilzeit schrumpft und die Arbeit an weniger Tagen im Monat erforderlich ist? Genau das kann mit dem Teilzeitrechner ermittelt werden.
Wie funktioniert der Rechner?
Der Rechner ist simpel aufgebaut. Es braucht zwar einige Angaben, aber diese können dem Lohnschein entnommen werden. So kann zunächst der Bruttolohn eingegeben werden und wieviele Wochenstunden bisher für die Teilzeitarbeit eingeplant sind. Es sollte natürlich alles so gut und gewissenhaft wie möglich eingegeben werden um den Teilzeitrechner auch nutzen zu können. Wenn alle Werte eingefügt worden sind, kann auf Berechnen geklickt werden und im unteren Feld können die Ergebnisse nun abgelesen werden. Gut ist, dass nicht alle Felder ausgefüllt werden müssen, um den Wert zu bekommen. Also kann der Nutzer auch ein Feld leer lassen, wenn er sich unsicher ist.