Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche

Schwingungsdauer Fadenpendel

Wozu dient der Rechner?

Dieser Rechner soll die Schwingungsdauer eines Fadenpendels berechnen. Ein Fadenpendel ist ein ganz normaler mechanischer Oszillator (schwingungsfähiger Körper), der an einer Aufhängung befestigt ist. Der (an der Aufhängung befestigter) Körper wird annähernd als punktförmig angesehen, damit das Pendel in der Ebene hin- und herschwingen kann. Die Schwingungsdauer eines Fadenpendels ist nichts anderes als die Periodendauer. Die Periodendauer ist abhängig von der Länge des Körpers und dem Ort. Der Ort wird mithilfe der Erdbeschleunigung beschrieben (auch: Ortsfaktor). Man hat aber dabei zu beachten, dass die Länge des Pendels der Abstand zwischen der Aufhängung und dem Schwerpunkt des Oszillators ist. Außerdem ändert sich die Erdbeschleunigung mit dem Ort. Am Äquator ist der Ortsfaktor ein anderer, als hier in Deutschland! Die Masse hat keinerlei Auswirkung auf die Schwingungsdauer eines Körpers!

Wie funktioniert der Rechner?

Um die Periodendauer eines Fadenpendels zu berechnen, braucht man zwei physikalische Faustgrößen. Hier sind es die "Pendellänge in Metern" und die "Erdbeschleunigung in Metern pro Quadratsekunde". Sie haben unbedingt drauf zu achten, ob der angegebene Ortsfaktor stimmt! Ein falscher Ortsfaktor würde die Ergebnisse verfälschen.
Um die Schwingungsdauer zu berechnen führt der Rechner eine einfache Formel aus. Man rechnet zwei mal Pi mal der Wurzel aus der Länge des Pendels durch die Erdbeschleunigung vor Ort.
Pendellänge [m]  
Fallbeschleunigung [m*s-2]