Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
Mansarddachfläche ohne Walm
Die Mansarddachfläche ohne Walm
Ein symmetrisch konstruiertes Mansarddach ohne Walm weist in den Teilflächen eine rechtwinklige Kontur auf. Bei Bekanntheit der Kantenlängen der einzelnen Teilflächen einer Dachseite lässt sich die Gesamtfläche des Mansarddaches mit Hilfe einfacher Formeln der Geometrie berechnen.Bei unsymmetrischen Mansarddachaufbauten benötigt man hingegen die Kantenlängen der Teilflächen beider Seiten als Grundlage für die Flächenberechnung.
Da in allen Fällen das Mansarddach ohne Walm rechtwinklige Konturen aufweist, lässt sich für die Berechnung eine Verallgemeinerung ableiten. Die gesamte Fläche des ergibt sich aus der Addition der Summen der einzelnen Teilflächen.
Jede der Teilflächen errechnet sich dabei aus dem Produkt der Länge des Dachfirstes und der Abschnittslänge der giebelseitigen Kante.
Die Berechnung der Mansarddachfläche ohne Walm
Die Gesamtfläche des Mansarddaches ohne Walm (angegeben in Quadratmetern) lässt sich in zwei Schritten rechnerisch rasch ermitteln. Im ersten Schritt ist die Grundfläche in Quadratmetern aus der Länge multipliziert mit der Breite in Metern zu errechnen. Im Folgeschritt wird die Grundfläche mit einem verallgemeinerten Multiplikator versehen.Fr die Verwendung des praktischen Rechners zur schnellen Ermittlung der Mansarddachfläche ohne Walm ist sind die vorgegebenen Eingabefelder die entsprechenden Angaben zur Breite des Hauses in Metern und zur Länge des Hauses in Metern einzutragen.