Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
MAG-W Enddruck
Wozu dient der Rechner des MAG-W Enddruck?
Bei der Konzeption einer Heizungsanlage ist es wichtig bestimmte Baugrößen für Baugruppen zu errechnen. In einer Heizungsanlage sind verschiedene Komponenten im Zirkulationskreislauf einer Heizungsanlage verbaut und diese Baugruppenteile müssen zu effizienten Auslastung berechnet werden. Diese Größen sind abhängig von der technischen Leistungsfähigkeit der Anlage und deren Gesamtvolumen. MAG steht für Membranausdehungsgefäß und das W für Warmwasser. Das Tool des Rechners übernimmt einfach die planerische Berechnung und erleichter so die Erhebung der entsprechenden Werte.
Wie funktioniert der Rechner fü den MAG-W Enddruck?
Als Beispiel für MAG-W Enddruck ist hier eine ganz klare Vorgabe zu ermitteln, welche Größe soll eine Heizungsanlage besitzen und der markante Wert ist der Abblasedruck des MAG mit Warmwasser. Hier ist also ein fiktiver Wert der Auslastung gefragt und dieser wird dann in den Rechner eingegeben. Der Enddruck variiert entsprechend der Größe der Anlage, resultierend aus dem physikalischen Verhältnis. Mehr Wasser erzeugt mehr Druck. Das Beispiel bezieht sich auf die Werte und üblicherweise entsteht eine Abblasedruck von etwa 46 bar. Der Rechner hier macht die Arbeit einfach denn man muss nur den Werte für den Abblasedruck eingeben und dies in der Einheit bar, der Rechner errechnet dann den entsprechenden Wert des MAG-W Enddruck.