Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche

Lagerumschlagshäufigkeit berechnen

Darum ist die Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit sinnvoll

Wie oft erfolgt der Lagerumschlag? Wenn man ein Unternehmen mit einem Lager hat, ist dies eine nicht unwesentliche Information. Die Lagerumschlagshäufigkeit beschreibt hierbei den Wert, wie oft in einem Geschäftsjahr die Lagerbestände ab- und auch wieder aufgebaut werden konnten. Die Lagerumschlagshäufigkeit ist damit auch ein Indikator hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmen. Den je höher die Lagerumschlagshäufigkeit ist, umso höher ist natürlich die Wirtschaftlichkeit des Unternehmen, den nur bei einem Verkauf leert sich auch ein Lager. Gerade im Hinblick auf mögliche Finanzierungen oder grundsätzlich zur Wirtschaftlichekit eines Unternehmen, ist die Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit wichtig. Mit dem nachfolgenden Rechner kann man die Lagerumschlagshäufigkeit sehr einfach berechnen.

Die Lagerumschlagshäufigkeit berechnen

Die Nutzung des Rechner für die Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit ist kostenfrei, unverbindlich und in der Bedienung sehr einfach. So besteht der Rechner lediglich für zwei Felder, nämlich zum einen aus dem Materialverbrauch pro Jahr und einem zweiten Feld, dem durchschnittlichen Lagerbestand. Anhand dieser beiden Werte kann der Rechner die Lagerumschlagshäufigkeit sehr einfach und ohne großen Aufwand ausrechnen. Hat man das Ergebnis aus seiner Berechnung, kann man dieses Ergebnis auch ausdrucken. Möglich macht dies eine Druckfunktion die sich im Rechner befindet. Mehr als die betreffende Schaltfläche anklicken, muss man nicht tun und schon bekommt man einen Ausdruck.
Materialverbrauch pro Jahr  
Durchschnittlicher Lagerbestand