Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
Lagerkapazität berechnen
Darum ist die Berechnung der Lagerkapazität wichtig
Gerade für Unternehmen die Waren umschlagen, ist es natürlich wichtig zu wissen, wie stark das Lager ausgelastet ist. Die Auslastung eines Lagers, wird im Lagerkapazitätauslastungsgrad ausgedrückt. Für ein Unternehmen es aus zwei Gründen wichtig stets über den Lagerkapazitätauslastungsgrad informiert zu sein. Zum einen muss man stets wissen, wie viel Platz man noch in seinem Lager hat. Den schließlich kann man nur lagern, wenn man auch Platz hat. Beschränkt sich das Lager auf nur ein Produkt, gibt der Lagerkapazitätauslastungsgrad natürlich auch Auskunft über den aktuellen Lagerbestand wieder. Wer jetzt den Lagerkapazitätauslastungsgrad berechnen möchte, der kann dieses mit dem nachfolgenden Rechner tun.
So funktioniert der Rechner für die Lagerkapazität
Bei der Berechnung des Lagerkapazitätauslastungsgrad kommt es auf zwei Werte an. Diese zwei Werte sind zum einen Quadratmeterzahl der gesamten Lagerfläche sowie die Quadratmeterzahl der belegten Lagerfläche. Mehr als die beiden Werte muss man in den Rechner nicht eintragen. Anhand dieser beiden Werte errechnet der Rechner in wenigen Sekunden den Lagerkapazitätauslastungsgrad. Das Ergebnis beim Rechner wird in Prozent ausgedrückt. Natürlich kann man mit dem Rechner auch nur immer einzelne Lagerflächen berechnen, so hat man nämlich mit dem Ergebnis auch gleichen einen Überblick über den Lagerbestand. Das Ergebnis aus der Berechnung kann man über die eingebaute Druckfunktion ausdrucken.