Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
Fristenrechner
Wozu dient der Rechner?
Ein Fristenrechner dient dazu, um zum Beispiel zu berechnen wie lange bei einer Krankheit des Mitarbeiters das Entgelt weiter gezahlt wird, oder an welchem Tag der Mutterschutz für eine schwangere Arbeitnehmerin beginnt. Mit dem Online Fristenrechner bekommt man rasch und unkompliziert die Antworten. Nur ein Blick auf den elektronischen Fristenkalender reicht aus, um die richtigen Daten sofort zur Verfügung zu haben. Mit Eingabe des Ereignistages, beispielsweise der mutmaßliche Entbindungstag oder der Beginn der Arbeitsunfähigkeit berechnet der Fristenrechner binnen Sekunden automatisch alle angegebenen Fristen und Zahltermine.Wie funktioniert der Rechner?
Im Onlinetool Fristenrechner wird nur der Ereignistag angegeben. In unserem Beispiel hier nehmen wird den 10. Dezember.2015.Das Ergebnis zeigt ein Datum von 29.10.2015 und die Fristen beim Mutterschaftsgeld beginnen mit der sechsten Woche. Das heißt dann beginnt die Bezugsdauer von Mutterschaftsgeld beziehungsweise der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld vor der Entbindung wird gewährt. Der 14.12.2015 ist der Ablauf des dritten Tages. Der Arbeitnehmer muss der Firma am ersten Krankheitstag melden, dass er krank ist und wie lange er voraussichtlich nicht arbeiten kann. Diese Nachricht kann mündlich oder schriftlich getätigt werden. Bei einer Krankheitsdauer von mehr als drei tagen muss der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit durch ein ärztliches Attest beweisen.