Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche

Auftriebskraft berechnen

Was ist Auftriebskraft?

Unter Auftriebskraft versteht man die Kraft mit der ein Körper aus einer Flüssigkeit getrieben wird. Die Kraft ergibt sich aus dem Volumen des Körpers und der Dichte der Flüssigkeit. Die Auftriebskraft wird mithilfe von dem Archimedischen Prinzip berechnet, welches vom griechischen Gelehrten Archimedes formuliert wurde. Das Prinzip gilt dabei sowie in Flüssigkeiten als auch in Gasen, zum Beispiel bei Schiffen, Ballons und Luftschiffen.

Wie wird Auftriebskraft berechnet?

Wenn ein Körper in Wasser getaucht wird, wird es aufgetrieben oder taucht unter. Die Ursache für den Auftrieb ist der Druckunterschied in einem Behälter zwischen Ober- und Unterseite eines Körpers oder eines Gegenstandes. Somit wirkt mehr Kraft von der Unterseite auf den Gegenstand als von oben. Der Körper wird dann solange nach oben gedrückt bis die Kräfte, die auf den Körper einwirken, ausgeglichen werden. Das heißt bis der Gegenstand an die Oberfläche der Flüssigkeit kommt. Für die Berechnung der Auftriebskraft laut Archimedes wird die folgende Formel angewandt: Fa=Fg,med=pmed·Vk·g
Abschließend kann man sagen, dass die Auftriebskraft mit dem Volumen des Körpers und der Dichte des Mediums (Flüssigkeit/Gas) wächst.
Dichte der Flüssigkeit oder des Gases [kg/m3]  
Volumen [m3]